Zwei oder mehrere Gewinner:innen sind immer besser als ein:e Verlierer:in.
Wie ist das bei Streitigkeiten oder Konflikten möglich? Mediation ist eine Vorgehensweise zur außergerichtlichen Streitbeilegung, bei dem ich als allparteiliche/neutrale Dritte (Mediatorin) die Konfliktparteien unterstütze, eine Lösung ihres Konfliktes zu finden. Im Wirtschaftsbereich kann Mediation bei Streitigkeiten zweier Unternehmen, zwischen Unternehmen und Kund:innen, unter Geschäftspartner:innen um die Unternehmensnachfolge oder bei einem Generationswechsel eingesetzt werden. Die Mediation hat sich im Arbeitsalltag zwischen Kolleg:innen im Team, zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten bewährt. Im Vergleich zu gerichtlichen Auseinandersetzungen ist Mediation schneller, kosteneffizienter und weniger formal, wodurch die Beziehungen zwischen den Parteien erhalten bleiben können.
Zwei oder mehrere Gewinner:innen sind immer besser als ein:e Verlierer:in.
Wie ist das bei Streitigkeiten oder Konflikten möglich? Mediation ist eine Vorgehensweise zur außergerichtlichen Streitbeilegung, bei dem ich als allparteiliche/neutrale Dritte (Mediatorin) die Konfliktparteien unterstütze, eine Lösung ihres Konfliktes zu finden. Im Wirtschaftsbereich kann Mediation bei Streitigkeiten zweier Unternehmen, zwischen Unternehmen und Kund:innen, unter Geschäftspartner:innen um die Unternehmensnachfolge oder bei einem Generationswechsel eingesetzt werden. Die Mediation hat sich im Arbeitsalltag zwischen Kolleg:innen im Team, zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten bewährt. Im Vergleich zu gerichtlichen Auseinandersetzungen ist Mediation schneller, kosteneffizienter und weniger formal, wodurch die Beziehungen zwischen den Parteien erhalten bleiben können.
- Unterstützen
- Kommunizieren
- Verstehen
- Konflikte lösen